jemandem etwas vererben

jemandem etwas vererben
(Krankheit) - {to transmit something to someone}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vererben — ver·ẹr·ben; vererbte, hat vererbt; [Vt] 1 jemandem / etwas etwas vererben; etwas an jemanden / etwas vererben bestimmen, dass jemand / eine Institution o.Ä. etwas bekommt, wenn man stirbt ≈ jemandem / etwas etwas vermachen: seiner Frau sein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Besitz — Im Besitz einer Sache sein: etwas sein eigen nennen; Besitz erwerben: von jemandem etwas kaufen, oder Jemanden in den Besitz einer Sache einsetzen: an jemanden etwas verkaufen oder vererben.{{ppd}}    Anstelle der heutigen Urkunden waren nach… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • besitzen — Im Besitz einer Sache sein: etwas sein eigen nennen; Besitz erwerben: von jemandem etwas kaufen, oder Jemanden in den Besitz einer Sache einsetzen: an jemanden etwas verkaufen oder vererben.{{ppd}}    Anstelle der heutigen Urkunden waren nach… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • hinterlassen — hin·ter·lạs·sen; hinterlässt, hinterließ, hat hinterlassen; [Vt] 1 etwas hinterlassen Spuren o.Ä. produzieren, die noch da sind, wenn man wieder fort ist oder etwas vorbei ist ≈ zurücklassen: Der Einbrecher hat überall Fingerabdrücke… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vermachen — ver·mạ·chen; vermachte, hat vermacht; [Vt] jemandem etwas vermachen ≈ vererben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisches Kaiserreich —   Ausführlich haben wir die späte Römische Republik an uns vorbeiziehen lassen. Dabei ist, anders als in den meisten anderen Darstellungen, die gesamte Lebens und Regierungszeit des Augustus noch unter der Republik abgehandelt worden. Das geschah …   Universal-Lexikon

  • Sklaverei — Misshandelter Sklave in Louisiana, 1863 Sklaverei ist der Zustand, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden. Nach der Legaldefinition des 1956 von den Vereinten Nationen abgeschlossenen Zusatzübereinkommens über die Abschaffung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”